Infos für Kinder und Jugendliche der VAKJP Vereinigung der analytischen Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapeuten e.V.
".... Zu Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten kommen junge Menschen bis bis zum 21. Geburtstag entweder mit ihren Eltern oder ab dem 14. Lebensjahr auch allein. Wer sich psychotherapeutische Hilfe sucht, trifft eine ernstzunehmende und gute Entscheidung.
Kommt Dir das bekannt vor?
Dich plagen Ängste und/oder nachts Albträume.
Du gehst nicht mehr gern zur Schule, weil du dich überfordert fühlst, geärgert wirst oder vielleicht sogar Angst hast?
Du ziehst dich von anderen Jugendlichen zurück, weil deine Gedanken nur noch um ein Thema kreisen – etwas Liebeskummer, deine Figur, du schämst dich, oder vieles mehr.
Du magst am liebsten gar nichts mehr essen, oder aber hast Fressanfälle und kotzt danach alles wieder aus.
Du arbeitest jeden Tag immer mehr Stunden daran, deine Muskeln zu trainieren.
Du willst so viel Zeit wie möglich mit Computer- und Onlinespielen verbringen.
Deine Eltern trennen sich oder haben sich getrennt. Du fühlst dich allein mit deinem Schmerz und/oder zwischen den beiden hin- und hergerissen.
Du hast öfters Kopfschmerzen oder Bauchschmerzen, doch Medikamente helfen nicht und körperliche Ursachen lassen sich nicht finden.
Diese Beispiele sind nur eine kleine Auswahl, die deine ganz persönlichen Gefühle und Probleme nicht genau beschreiben. Dafür brauchst du einen Gesprächspartner mit Geduld und Erfahrung, der nur dich unterstützt. Denn nicht immer sollen Eltern oder Freunde etwas von deinem „Geheimnis“ wissen, und nicht immer helfen ihre Ratschläge. So läuft eine Therapie: Die Therapiestunden sind deine Stunden und der Therapeut widmet diese Zeit dir allein. Die Behandlung ist ein vom Gesetz anerkanntes Heilverfahren, so dass die Krankenkasse die Kosten zahlt."
Therapie für Kinder und Jugendliche
Übrigens: auch wenn Ihr auf meiner Homepage viele ernste Themen findet, es wird in den Therapien oft gelacht und Therapie In der Therapie sprechen, spielen
Hier möchte ich Euch auf einige Internet Angebote aufmerksam machen, die seriös sind und speziell für Kinder und Jugendliche gemacht sind
Quelle.
►http://www.nicolaidis-stiftung.de
►www.youngwings.de
YoungWings richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 21, die um einen nahen Angehörigen oder um andere wichtige Bezugspersonen trauern. Wir beraten dich anonym und kostenlos. Ziel unserer Beratung ist es, gemeinsam mit dir Lösungsmöglichkeiten für dein Anliegen zu erarbeiten und dich dabei zu unterstützen, deinen eigenen Weg zu finden, mit dem Verlust umzugehen.
In unserem Berater-Team arbeiten Sozialpädagogen, Pädagogen, Psychologen, Therapeuten und Studierende der entsprechenden Fachrichtungen mit. Zudem bietet YoungWings dir die Möglichkeit, dich mit anderen Kindern und Jugendlichen, die etwas Ähnliches erlebt haben wie du, auszutauschen.
YoungWings ist ein Projekt der Nicolaidis Stiftung. Neben der Online-Beratung kannst du bei uns noch folgende Angebote in Anspruch nehmen:
Young Creatives
www.young-creatives-film.de
Kurzfilmprojekt für Halb- und
Vollwaisen
YoungWings - Hilfsnetzwerk für trauernde und durch einen Verlust traumatisierte Kinder und Jugendliche
Die Erfahrungen der Tsunami-Katastrophe haben gezeigt, dass eine flächendeckende langfristige Versorgung von traumatisierten Kindern aufgrund der fehlenden Hilfsangebote bzw. deren unzureichenden Vernetzung nur in sehr begrenztem Umfang möglich ist. Das Bayerische Sozialministerium hat daher die Nicolaidis Stiftung beauftragt, ein bayernweites Hilfsnetzwerk für Kinder, die durch den Verlust einer wichtigen Bezugsperson, traumatisiert sind, aufzubauen. Im Rahmen dieses Hilfsnetzwerkes wurde die bereits bestehende Online-Beratung der Stiftung erweitert und professionalisiert. Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 21 Jahren haben auf www.youngwings.de die Möglichkeit, sich im Forum und Chat auszutauschen oder eine geschützte Einzelberatung in Anspruch zu nehmen. Betreut werden die User dabei von einem multiprofessionellen Team bestehend aus Therapeuten, Pädagogen, Sozialpädagogen und Studierenden der entsprechenden Fachrichtungen. Betroffene, die auf der Suche nach einer Anlaufstelle vor Ort sind, erhalten mittels einer Datenbank, entsprechende Adressen. Weiterhin sind spezielle pädagogische und therapeutische Angebote für betroffene Kinder und Jugendliche geplant.
YoungWings – International
Die Stiftung plant internationale Kooperationen mit Institutionen, die sich Kindern und Jugendlichen angenommen haben, die vom Verlust eines nahen Angehörigen betroffen sind. Hierbei sollen in den jeweiligen Ländern nach Vorbild von http://youngwings.de Online Plattformen aufgebaut werden.
STARTSmart – Die Berufsberatungsstelle für jugendliche Halb- und Vollwaisen
Im Anschluss an den Berufsorientierungstag STARTSmart 08 errichtete die Nicolaidis Stiftung eine Berufsberatungsstelle für Halb- und Vollwaisen http://www.nicolaidis-startsmart.de/. Erfahrene Coaches aus der Wirtschaft begleiten und beraten die betroffenen Jugendlichen bei der Berufs- oder weiterführenden Schulentscheidung. Die Jugendlichen erhalten Hilfe bei der Berufs- und Ausbildungswahl, Tipps zur Erstellung der Bewerbungsunterlagen und zum Bewerbungsgespräch, Informationen und Beratung zu verschiedenen Berufsbildern und auch rechtliche Beratungen bei Problemen im Ausbildungsbetrieb. Zudem bietet die Beratungsstelle Vortragsreihen rund um das Thema Berufsorientierung an und vermittelt Praktikums- und Ausbildungsplätze.
PROJEKTE FÜR KINDER
Infos für Mädchen und Jungen
Hast du Fragen zu dem Thema sexueller Missbrauch oder brauchst du Hilfe? Antworten findest du hier.
►zum Portal
Hilfe im Netz
Im Internet belästigt worden? Oder etwas Unangenehmes beim Surfen gesehen? Hier können Kinder, Jugendliche und Eltern Hilfe bekommen und Verstöße melden:
Einen Haftungsausschluss für verlinkte Seiten finden Sie unter ► Impressum/Disclaimer